Programm

Wellcurv

 


 

 

 

 

 

Voraussetzung:

Betriebssystem Windows 95 oder höher

Programmgröße 80 KBytes

 

 

Programmentwicklung

Dr. Ing. Ulrich Röhr

22117 Hamburg

Glitzaweg 17a

Tel. 040/7126833


Programm Wellcurv

 

Übersicht

1.Wozu dient das Programm?

2.Programmanwendung

3.Aufbau der Eingabedatei

4.Ergebnisse

5.Interpolation

6.Daten speichern

7.Daten einlesen

8.Berechnungsgrundlagen

9.Tastenbelegung

 

1.Wozu dient das Programm?

Das Programm berechnet die Bohrlochsabweichung nach dem Schmiegungskreisverfahren. Mit diesem Verfahren kann der wirkliche Bohrlochsverlauf ideal angenähert werden. Für die Beurteilung der Krümmung des Bohrlochs wird die Bohrlochsabknickung Alfa in Grad je 30 m sowie der Schmiegungskreisradius berechnet. Mit dem gemessenen Neigungswinkel PHI und der Abweichung THETA an einem Punkt ist es möglich, die Richtung des Bohrlochs in diesem Punkt, d.h. den Einheitsvektor anzugeben. Folgende Ergebnisse berechnet das Programm:

 

1.Es berechnet die Bohrlochsabweichung.

2.Es berechnet die Bohrlochsabknickung.

3.Es berechnet Schmiegungskreisradius.

4.Bei vorgegebener Teufe werden die Abweichungswerte interpoliert.

 

2.Programmanwendung

 

Für die Anwendung wird folgendes Vorgehen vorgeschlagen:

            1.Start des Programmes.

            2.Aufbau einer Eingabedatei bzw.

            3.Einlesen einer Eingabedatei.

            4.Gegebenenfalls ändern der Eingabedaten.

            5.Durchführen der Berechnung.

            6.Ansehen der Ergebnisse als Textdatei oder als Grafik.

            7.Interpolation.

            8.Abspeichern der Eingabedaten.

            9.Abspeichern der Ergebnisse.

            10.Programm beenden.

Nach dem Programmstart erscheint das Hauptfenster mit einer Menüleiste, die folgende Möglichkeiten zur Auswahl anbietet:

            DATEI           BEARBEITEN          ANSICHT      ?


                                   Abb.1 Menüleiste und Symbolleiste

 

Für den Aufbau einer Eingabedatei wählt man aus der Menüleiste BEARBEITEN-DATEN ÄNDERN aus oder man ruft mit der rechten Maustaste das Kontextmenü auf und wählt DATEN ÄNDERN. Am schnellsten geht es, wenn man aus der Symbolleiste das Symbol für ÄNDERN auswählt. Nach Verlassen des Eingabedialogfeldes über die OK-TASTE wird die Berechnung durchgeführt und die Ergebnisse erscheinen als Text oder als Grafik, je nachdem was ausgewählt wurde. Diese Auswahl wird in der Menüleiste mit ANSICHT-GRAFIK oder ANSICHT-TEXT eingestellt. Noch schneller geht es wenn man das entsprechende Symbol der Symbolleiste auswählt.

 

3.Aufbau einer Eingabedatei.

 


Mit dem Aufruf DATEN-ÄNDERN oder über die Auswahl aus der Symbolleiste erscheint das Dialogfeld für die Dateneingabe Abb.2.

 

                                   Abb.2 Dialogfeld zur Dateneingabe

 

Folgende Daten müssen eingegeben werden:

            1.Auswahl des Datenformates

            2.Datei einlesen

           

Über die Schaltfläche DATEI EINLESEN wird die Datei ausgewählt, deren Daten eingelesen werden sollen. Abb.1 zeigt die eingelesenen Daten einer Messung ,die im WEG- Format vorlag. Freies Format bedeutet, daß die Daten in einer Tabelle mit 3 Spalten vorliegen. Die 1. Spalte enthält die Teufe, die 2. Spalte enthält den Neigungswinkel PHI und die 3. Spalte enthält den Azimutwinkel THETA. Die 1. Zeile wird als Überschrift aufgefaßt. Das ATK- Format ist ein älteres firmeninternes RWE-DEA Format. Wenn die Datei die Daten im vorgegebenen Format enthält, werden die Daten eingelesen, wie aus Abb.2 zu ersehen ist. Passen die Daten nicht mit dem Format überein wird eine Fehlermeldung ausgegeben.

Über die Schaltfläche DATEI EINLESEN wird das folgende Dialogfeld geöffnet (Abb.3).

 

 


                        Abb.3 Dialogfeld zum Einlesen einer Datei mit Meßwerten

 

Im Beispiel Abb.3 wurde aus mehreren vorhandenen Dateien die Datei well2 ausgewählt.


Nach der Auswahl der Datei, in Abb.3 heißt die Datei ein, wird das Öffnen der Datei bestätigt. (Abb.4)

 

Abb.4 Meßwertdatei öffnen

 

Die erfolgreich eingelesenen Zeilen werden in das Eingabedialogfeld Abb.2 eingefügt. Sie stehen zur Ansicht und Änderung zur Verfügung.

Passen die Daten der Datei mit dem Format nicht zusammen, erscheint eine Fehlermeldung.


Abb.5 Fehlermeldung

 

Wenn das Eingabedialogfeld Abb. 2 über die OK-TASTE verlassen wird, werden die Daten geprüft und anschließend wird die Berechnung durchgeführt. Anschließend werden die Ergebnisse angezeigt. Je nachdem welche Wahl getroffen werden die Ergebnisse als Grafik oder als Text angezeigt. Wird das Eingabedialogfeld über die ABBRUCH- TASTE verlassen werden die Daten nicht gespeichert.

 

 

 

4.Ergebnisse.

Die Berechnung wird durch die OK-TASTE des Eingabedialogfeldes Abb.2 ausgelöst. Die Ergebnisse stehen als Textdatei oder als Grafik zur Verfügung, je nachdem, welche Wahl getroffen wurde.

Abb. 6 zeigt die Berechnung einer Bohlochsabweichung in der Seitenansicht.

 

 


           

Abb.6 Bohrlochsabweichung in Seitenansicht

 

 

 

 Die Ergebnisse stehen auch als Tabelle zur Verfügung ,wenn man ANSICHT TEXT wählt. Sie können als Textdatei AUS.TXT gespeichert werden. Dazu wählt man BEARBEITEN ERGEBNISSE SPEICHERN.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

                                                Abb.7 Bohrlochsabweichung Aufsicht

 

 

 

                                               .

                                  

Alle Ergebnisse können über das Menü DATEI- DRUCKEN ausgegeben werden oder über DATEI- DRUCKVORSCHAU vorher angesehen werden. Über DATEI- DRUCKEREINSTELLUNG kann zwischen Hochformat und Querformat gewählt werden. Außerdem können die Ergebnisse in einer Textdatei abgespeichert werden.

 

5.Interpolation.

Für die Interpolation wählt man aus der Menüleiste BEARBEITEN- INTERPOLATION aus, oder man ruft mit der rechten Maustaste das Kontextmenü auf und wählt INTERPOLATION und gibt die gewünschte Teufe ein (Abb.8).

 

 

 



 

Abb.8 Interpolationsteufe

 

Die Ergebnisse der Interpolation zeigt Abb.9. Es sind

            Die Nord-Südabweichung

            Die Ost-Westabweichung

            Die Gesamtabweichung mit Azimutwinkel

            Die vertikale Teufe


           

 

 

                                   Abb.9 Ergebnisse der Interpolation                       

 

 

 

 

 

6.Daten speichern

 

Mit der Menüauswahl DATEI- SPEICHERN oder DATEI- SPEICHERN UNTER wird der Dateiname festgelegt. In dieser Datei werden die Eingabedaten abgespeichert. Man kann auch die Ergebnisse als Textdatei abspeichern und mit einem Textverarbeitungsprogramm weiterverarbeiten. Dazu trifft man die Menüauswahl BEARBEITEN- ERGEBNISSE IN AUS.TXT DATEI. Man kann die Auswahl auch über das Kontextmenü treffen ,das man über die rechte Maustaste aufruft.

 

7.Daten einlesen

 

Eingabedaten ,die zuvor abgespeichert wurden, können wieder eingelesen werden. Dazu wählt man DATEI- ÖFFNEN und wählt die entsprechende Datei aus. Daraufhin erscheint das Dialogfeld zur Dateneingabe Abb.2 und zeigt die gelesenen Daten an. Die Daten können geändert werden. Sie stehen für die Berechnung zur Verfügung.

 

8.Berechnungsgrundlagen

Mit dem gemessenen Neigungswinkel PHI und der Abweichung THETA an einem Punkt ist es möglich, die Richtung des Bohrlochs an diesem Punkt, d.h. den Einheitvektor a0  bzw. b0, zu berechnen. Die Einheitsvektoren liegen in einer Ebene durch die Punkte  789. Die Einheitsvektoren sind um den Winkel ALPH abgeknickt. Um jedoch einen vergleichbaren Winkel unabhängig von der Bohrlochslänge zwischen beiden Punkten 1 und 4  zu bekommen, wird der Winkel ALPH nach Formel (1) auf 30 m Bohrlochslänge bezogen. Den Winkel ALPH erhält man aus dem skalaren Vektorprodukt nach Formel (2). Durch die gemessenen Richtungsvektoren des Bohrlochs a0 und b0 wird die Lage der Schmiegungskreisebene im Raum festgelegt. Der 1. Punkt ist bekannt. Der 2. Punkt ist gesucht. Beide Punkte liegen in der Schmiegungskreisebene. Der gesuchte Verbindungsvektor vom 1. zum 2.Punkt wird mit c bezeichnet. Er wird nach den Formeln (3),(4) und (5) berechnet.

 



 


 




 

 

 

9.Tastenbelegung

 

1.Die TASTE F1 ruft die Hilfe auf

2.Die TASTE F2 ruft das Dialogfeld zur Dateneingabe auf

3.Die ESCAPE-TASTE führt beim Dialogfeld zum Abbruch

4.Die SHIFT-TASTE bewegt den Zeiger im Dialogfeld

5.Die TASTE F3 ruft die Ergebnisse als Grafik auf

6.Die TASTE F4 ruft die Ergebnisse als Tabelle auf

 

Zurück